HEISSE KLASSIKER
Nullam sit amet nisi condimentum erat iaculis auctor. Aenean eu justo sed elit dignissim aliquam. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae.
« Behalt die Banane » wurde in einer für uns alle schwierigen Zeit kreiert. Pure Freude in Form einer Botschaft an Kinder und Erwachsene, immer ein Lächeln zu bewahren, denn nach dem Regen… kommt der Sonnenschein 😊
«Hibeli Bibeli» entstand aus der Begeisterung unserer Kinder fürs Reimen. Seine gelbe Farbe, seine weiche Textur und sein frischer Duft nach Zitrone (aus Sizilien) verleihen ihm einen Hauch von dem Kuchenteig, den wir Daheim so gerne machen.
Als Johanna Spyri « Heidi » schreib, hatte sie alle Kinder und nicht nur die Bergler vor Augen. Wenn Kinder in den Bergen sind, verschwinden sie wie die Ziegen im Geröll und kehren glücklich und mit leuchtenden Wangen zu uns zurück. Leuchtendfarbigen Wangen, die an die Walliser Aprikosen erinnern. Im Gedenken an Johanna Spyri, ihre Kenntnis der Kinder sowie unserer Liebe für die Walliser Berge, nennen wir diese nach Aprikosen riechende Knete «Heidis Wangen».
Wer hat noch nie ein wutentbranntes 2-jähriges Kind gesehen? Diesen Kindern zu Ehren haben wir die erdbeerrote Knete « fuchsteufelswild » genannt.
Gähnen, aufwachen, sich strecken und sich nicht an seinen Traum erinnern können ... Ausser dem Gefühl, der Atmosphäre...vage, eine Pagode...vielleicht China... und ein Geruch... Der des Litschisirups neben mir, in meiner Hängematte, der meine Gedanken zum Reisen einlädt.